top of page

Übersicht der Anlässe seit 2013

4. September 2013

Hotel Schweizerhof


Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf,

Vorsteherin des Eidg. Finanzdepartements


10. Dezember 2013

Hotel Bellevue-Palace


„Erfolgsmodell Schweiz auf dem Prüfstand“

Situation nach der 1:12 Abstimmung. Hat die liberale Wirtschaftsordnung ausgedient?

  • Prof. Dr. Roland A. Müller, Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband,

  • Botschafter Dr. Eric Scheidegger, Leiter Direktion Wirtschaftspolitik, SECO;

  • Christoph Mäder, Präsident der scienceindustries und Vizepräsident der economiesuisse

  • Dr. Peter Moser, Wirtschaftsberater von Bundesrat Johann Schneider-Ammann

  • Dr. René Buholzer, Leiter Public Policy, Credit-Suisse


25. März 2014

Hotel Schweizerhof


Die Schweiz zwischen Bilateralen, EU-Beitritt und Isolation“

  • Claude Longchamps, Verwaltungsratspräsident gfs Bern

  • Botschafter Dr. Henri Gétaz, dem Vorsteher der Direktion für europäische Angelegenheiten (DEA) im EDA


8. Mai 2014

Empire Saal – Zum Äusseren Stand


Werden wir überreguliert?

Staatliche Regulierung individueller Freiheiten und Verantwortungen? Wir diskutieren über das richtige Mass der staatlichen Regulierung.


  • Roger Köppel, Verleger und Chefredaktor der Weltwoche

  • Hans Peter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien

  • Michel Rudin, Direktor Konsumentenforum


30. Juni 2014

Erlacherhof, Junkerngasse 47, Bern


Microsoft Schweiz Jubiläum „25 Jahre Aktivitäten in der Schweiz“

Erfahrungen aus einem Politikerleben.

Funktioniert die Politik heute anders als früher („Blocher-Phänomen“; Konkordanz; usw)? Wie kann das Politzentrum Bern gestärkt werden


Stadtpräsident und Nationalrat Alexander Tschäppät


Oktober 2014

Cercle de la Grande Société de Berne


Innovation im Forschungs- und Industriestandort Schweiz

  • Prof. Dr. Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich ab 1. Januar 2015

  • Prof. Dr. Gian-Luca Bona, Direktor der EMPA

  • Urs Breitmeier, Dipl. Phys. ETH, Dipl. Masch. Ing., MBA, CEO RUAG AG


1. Dezember 2014

Empire-Saal des Rest. zum Äusseren Stand,


Exklusive Vorabpräsentation des 38. Credit Suisse Sorgenbarometers 2014

Einführung

  • Dr. René Buholzer, Leiter Leiter Politik und Nachhaltigkeit, Credit Suisse

  • Dr. Lukas Golder, GFS Bern

Diskussion

  • Ständerat Werner Luginbühl

  • Dr. René Buholzer, Leiter Leiter Politik und Nachhaltigkeit, CS;

  • Dr. Markus Somm, Chefredaktor Basler Zeitung;

  • Ursula Hürzeler, Redaktorin „Echo der Zeit“ Radio SRF


28. Januar 2015:

Empire Saal, Restaurant zum Äusseren Stand, Bern


Energiezukunft Schweiz

  • Daniel Bachmann, CEO SOCAR Energy AG

  • Daniel Schafer, CEO EWB

  • Dr. Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie

  • Ständerat Hans Stöckli

  • Dr. Andrew Walo, CEO AXPO

  • Jens Feddern, Siemens Schweiz AG (Green Building Schweiz)


27. April 2015:

Empire Saal, Restaurant zum Äusseren Stand, Bern


Werkplatz Schweiz – Wie kann die Schweiz ihren Wohlstand erhalten?

Exklusives Gespräch mit:

Bundesrat Johann Schneider-Ammann,

Vorsteher des Eidg. Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

26. Mai 2015:

Empire Saal, Restaurant zum Äusseren Stand, Bern


Driften Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auseinander?

mit

  • Urs Rohner, Präsident des Verwaltungsrates der Credit Suisse AG

  • Heinz Karrer, Präsident Economiesuisse


23. Juni 2015:

Sommeranlass am Hauptsitz der SBB in Bern


Neue Arbeitsformen braucht das Land – und damit ein anderes Mobilitätsverhalten -

Einführung durch Andreas Meyer, CEO SBB

  • Ständerat Dr. Peter Bieri, Präsident LITRA

  • Dr. Barbara Schärer, Direktorin Eidg. Personalamt;

  • Prof. Dr. Roland A. Müller, Direktor Schweiz. Arbeitgeberverband;

  • Beat Zemp, Zentralpräsident Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz

  • Dr. Kathrin Amacker, Mitglied der Konzernleitung SBB


24. August 2015:

Empire Saal, Restaurant zum Äusseren Stand, Bern


Parlaments-Wahlen 2015: Wahlkampf-Strategien

  • Prof. Dr. Adrian Vatter, Leiter des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Bern

  • Nationalrat Philipp Müller, Präsident der FDP Schweiz

  • Nationalrat Christophe Darbellay, Präsident der CVP Schweiz

  • Nationalrat Christian Levrat, Präsident der SP Schweiz

  • Nationalrat Dr. Albert Rösti, Wahlkampfleiter der SVP Schweiz

  • Nationalrat Martin Landolt, Präsident BDP Schweiz


1. Dezember 2015:


Exklusive Vorabpräsentation des 39. Credit Suisse Sorgenbarometers 2015

  • Einführung durch Dr. René Buholzer, Leiter Politik und Nachhaltigkeit, Credit Suisse

  • Präsentation Resultate durch Lukas Golder, gfs.bern

Diskussion der Resultate mit

  • Nadine Burtscher, Vorstand Dachverband Schweizer Jugendparlamente;

  • Dr. Christian Köpe, Head of the Strategic Advisory Board des World Demographic & Ageing Forum (WDA Forum);

  • Nationalrätin Viola Amherd, CVP,

  • Nationalrat Cédric Wermuth, SP.


15. Februar 2016:

Im Hotel Schweizerhof, Bern,


Terror in Europa – und die Sicherheit der Schweiz?

  • Nationalrätin Corina Eichenberger, Präsidentin der Sicherheitskommission Nationalrat,

  • Urs Breitmeier, CEO RUAG Group,

  • Dr. Christian Catrina, Chef Sicherheitspolitik und Stv. Generalsekretär des VBS,

  • Roman Lehmann, Mitglied der Generaldirektion Protectas SA,

  • Dr. Markus Seiler, Direktor, Nachrichtendienst des Bundes,

  • Dr. Erich Vad, Brigade‐General a.D. der Bundeswehr, ehem. militärpolitischer Berater der deutschen Bundeskanzlerin, Lehrbeauftragter an der Universität München;

Moderation Dr. Victor Schmid



1. März 2016:

im Empire-Saal des Rest. zum Äusseren Stand,  Bern,


Frisst die SRG über den Hag? Private Medien unter Druck!

  • Dr. h.c. Roger de Weck, SRG-Generaldirektor

  • Nationalrätin Edith Graf-Litscher, Präsidentin parlament. Gruppe digitale Nachhaltigkeit,

  • Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien,

  • Dr. iur. Philippe Metzger, Direktor Bundesamt für Kommunikation,

  • Stefan Nünlist, Mitglied der Geschäftsleitung Swisscom,

  • Dr. iur. Pietro Supino, Verleger Tamedia,

  • Dr. Stephan Vaterlaus, Geschäftsführer Polynomics,

  • Nationalrat Karl Vogler,

  • Moderation Dr. Victor Schmid


16. März 2016:

Im Hotel Schweizerhof, Bern


Bundeskanzler, der 8. Bundesrat? 

Gespräch mit Bundeskanzler Walter Thurnherr,

Moderation Dr. Victor Schmid



25. April 2016:

im Empire-Saal des Rest. zum Äusseren Stand,  Bern


Wie „neu“ ist das neue Parlament? Welche Schwerpunkte setzen die Regierungsparteien?

  • Nationalrat Thomas Aeschi, Vizepräsident Fraktion, SVP

  • Nationalrätin Viola Amherd, Vizepräsidentin Fraktion CVP

  • Nationalrat Ignazio Cassis, Fraktionspräsident, FDP

  • Nationalrat Roger Nordmann, Fraktionspräsident, SP

Moderation Dr. Victor Schmid



29. Juni 2016:

Ständeratssaal; Medienzentrum Bund; Erlacherhof, Bern


Politisches Bern für Insider - Führung durch das „politische“ Bern

  • mit Ständerat Werner Luginbühl;

  • Nationalrat Alexander Tschäppät;

  • Eva Novak, Präsidentin der Bundeshausjournalisten


25. August 2016:

Empire-Saal des Rest. zum Äusseren Stand,  Bern,


Weltmacht USA und die Schweiz. Standortbestimmung vor den US-Präsidentenwahlen

US-Wahlen und die Schweiz

  • Martin Naville, Direktor Swiss-American Chamber of Commerce (AMCHAM),

  • Dr. Beat Soltermann, US/Washington-Korrespondent von Radio SRF (live zugeschaltet aus Washington);

  • Urs Ziswiler, ehem. Botschafter der Schweiz in den USA;

  • Fred Humphries, Corporate Vice President of U.S. Government Affairs for Microsoft Corporation in Washington (ehem. Kampagnenleiter der Demokratischen Partei der USA), (live zugeschaltet aus Washington),

Moderation Dr. Victor Schmid



20. September 2016:


Exklusive Fahrt durch den neuen NEAT-Tunnel – gemeinsamer Anlass mit SBB

mit Dr. Kathrin Amacker, Mitglied der Konzernleitung SBB



29. November 2016:

Empire-Saal des Rest. zum Äusseren Stand,  Bern,


Exklusive Vorabpräsentation des CS-Sorgenbarometers 2016: Kompass für die Schweiz: 40-Jahre Sorgenbarometer – Ein Rück- und Ausblick

  • Dr. René Buholzer Leiter Politik und Nachhaltigkeit, Credit Suisse: Geschichte der Schweizer Befindlichkeit, Lukas Golder Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrats gfs.bern: Ergebnisse Sorgenbarometer 2016.

Diskussion zur „Zukunft der Arbeitswelt: Vom Frankenschock zur digitalen Revolution“:

  • Nicole Burth Tschudi CEO Adecco Schweiz;

  • Prof. Dr. Gudela Grote Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie ETH Zürich;

  • Paul Rechsteiner SP Ständerat und Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes,

  • Dr. Boris Zürcher Leiter der Direktion für Arbeit SECO, Moderation Dr. Victor Schmid

Moderation: Victor Schmid



14. März 2017

Hotel Bellevue Palace Bern


Fintech-Land Schweiz? Entwicklung von digitalen Innovationen in der Schweiz

Anforderungen an Wirtschaft, Politik und Regulierung


Einführung durch Staatssekretär Jörg Gasser, Leiter des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen, Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Panel mit

  • Nationalrat Hans-Ulrich Bigler, Mitgl. WBK, Direktor Schweizerischer Gewerbeverband Dr. Stefan Brupbacher, Generalsekretär Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

  • Staatssekretär Jörg Gasser

  • Dr. Marianne Janik, General Manager Microsoft Schweiz

  • Thierry Kneissler, MBA, lic.rer.pol., CEO TWINT AG

  • Andreas Kubli, Group Managing Director UBS AG, Leiter Multichannel Management & Digitization; VP Expertengruppe Fintech Schw. Bankiervereinigung und Verwaltungsrat TWINT AG.

10. April 2017


Persönlichkeiten in der Schweizer Politik:

Zwischen Führungsanspruch, Kantengang und Brückenbauer...

mit

  • Helmut Hubacher, ehemaliger Nationalrat und Präsident der SP Schweiz

  • Nationalrat Roger Köppel, SVP, Medienunternehmer, Publizist

Moderation: Dr. Victor Schmid



15. Mai 2017

Sicherheitslage in Europa 2017: Terror und neue Strategie der USA?

  • Magnus Ahqvist, Divisional President, Security Services Europe, SECURITAS (in der Schweiz als Protectas bekannt)

  • Jörg Ziercke, ehem. Präsident des deutschen Bundeskriminalamts (BKA)

  • Ständerat Josef Dittli, Vizepräs. der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerates

  • Dr. Markus Seiler, Direktor. Nachrichtenddienst des Bundes NDB

Moderation: Dr. Victor Schmid, Präsident Club Politique



26. Juni 2017

Hotel Schweizerhof, Bern


One year after the Brexit vote

Veranstaltung zusammen mit der British Swiss Chamber of Commerce

  • Botschafter Henri Gétaz, Leiter der Direktion für European Affairs (DEA) im eidg. Dep. des Äusseren (EDA)

  • Ambassador David Moran, Her Majesty’s Ambassador to Switzerland and Liechtenstein

  • Mark Berrisford-Smith, Head of Economics, Commercial Banking for HSBC UK

  • Christoph Lindenmeyer, President of Foreign Economic Policy Committee of economiesuisse, Board Member of Swissmem, Chairman of Schindler Management AG 

  • MODERATOR Haig Simonian, Vice-President of the BSCC, Former Correspondent of The Financial Times in Switzerland


19. September 2017

Restaurant zum Äusseren Stand, Zeughausgasse 17, Bern


„Expansive Geldpolitik, Negativzinsen und Helikoptergeld – Wachstum um jeden Preis?“ 

(Quantitative Easing, negative interest rates and helicopter money – Growth at any cost?“)

Einführung durch:

  • HE Etsuro Honda, Botschafter von Japan in der Schweiz: „Abenomics in Japan – QQE in Japan“

  • Dr. Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der SCHWEIZERISCHEN NATIONALBANK: „Muss uns das Handeln der Nationalbanken Angst machen?“

Paneldiskussion:

  • HE Etsuro Honda, Botschafter von Japan in der Schweiz

  • Dr. Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der SCHWEIZERISCHEN NATIONALBANK

  • Dr. Serge Gaillard, Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung

  • Dr. Burkhard Varnholt Chief Investment Officer (CIO) Schweiz der Credit Suisse, Deputy Global CIO und Vice-Chairman des Investment Committees

Moderation: Dominique Reber



4. Dezember 2017 Hotel Schweizerhof Bern


Sorgenbarometer 2017

  • Dr. Lukas Golder (Co-Leiter gfs.bern): Präsentation Sorgenbarometer 2017

  • Dr. Manuel Rybach (Head Public Affairs & Policy Credit Suisse) Key Findings und Wrap-up

  • Dr. Oliver Adler (Chefökonom Credit Suisse): Wirtschaftliche Lage und Ausblick 2018


13. März 2018

Hotel Bellevue Palace Bern


Nach der No-BIllag-Abstimmung: Welche öffentlich-rechtlichen Medien braucht die Schweiz? Was heisst das Abstimmungsreslultat für die Zukunft der SRG

  • Nationalrat Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweiz. Gewerbeverbandes

  • Nationalrat Martin Candinas, Mitglied Präsidium CVP Schweiz, Präsident Litra

  • Gilbert A. Bühler, Vorstandsmitglied VSM, Verband Schweizer Medien

  • Dominik Feusi, Bundeshaus-Chef, Basler Zeitung


27. März 2018

Hotel Schweizerhof Bern


Die neue Rolle der CVP

mit Präsident Gerhard Pfister

Moderation: Ursula Hürzeler, ex Radio SRF, Bundeshaus, Echo der Zeit, Moderatorin 10 vor 10



7. Mai 2018:

Hotel Schweizerhof Bern


Bundesrat Ignazio Cassis

Der neue Aussenminister und die Sicht auf die EU



11. Juni 2018: Jubiläumsanlass 5 Jahre Club Politique de Berne

Sonderprogramm auf dem Gurten



20. Juni 2018:

Sommerveranstaltung im Erlacherhof

Smart City – Chancen und Herausforderungen

mit:

  • Philipp Roth, Partner Public Sector, Deloitte Consulting AG (Kurzreferat)

  • Alec von Graffenried, Stadtpräsident von Bern

  • Reinhard Ahlborn, Leiter Befähigung Elektromobilität und New Mobility Services von BMW Schweiz

  • Martin Tschirren, Stv. Direktor Schweizerischer Städteverband


22. August 2018:

Hotel Bellevue Bern


Bundesrat Guy Parmelin

Vorsteher des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS



27. September 2018:

Hotel Schweizerhof Bern


Infrastruktur für die Digitale Schweiz – Was bringt die FMG Revision für den Wettbewerb im Schweizer Telekommunikationsmarkt?

Olaf Swantee, CEO Sunrise


Panelteilnehmer:

  • Nationalrat Jürg Grossen, Präsident Grünliberale Partei der Schweiz

  • Dr. Philipp Metzger, Direktor Bundesamt für Kommunikation

  • Marc Furrer, ehem. Präsident COMCOM

  • Dr. Paul Steffen, Vizedirektor Bundesamt für Umwelt, zuständig für NISV


5. Dezember 2018:

Hotel Bellevue-Palace Bern


Credit Suisse Sorgenbarometer


Dr. Manuel Rybach, Global Head Public Affairs and Policy, Credit Suisse AG


Anschliessend Diskussion mit:

  • Damian Müller, Ständerat FDP

  • Jürg Grossen, Präsident GLP Schweiz, Nationalrat

  • Josko Pekas, Generalsekretär der JCVP Schweiz

  • Prof. Dr. Marc Bühlmann, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern


21. Mai 2019:

Hotel Schweizerhof Bern


Bundesrätin Karin Keller-Sutter



26. August 2019:

Hotel Schweizerhof Bern


Parteipräsidenten der Regierungsparteien zu den Wahlen 2019 – mit dem Parteipräsidenten der Grünliberalen als Vertreter der «Herausforderer»

  • Ständerat Christian Levrat, Präsident SP Schweiz

  • Sarah Bünter, Präsidentin, JCVP Schweiz

  • Nationalrat Albert Rösti, Präsident SVP Schweiz

  • Nationalrat Andrea Caroni, Vizepräsident der FDP Schweiz

  • Nationalrat Jürg Grossen, Präsident GLP Schweiz


16. September 2019

Hotel Schweizerhof Bern


Seine Durchlaucht Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Erbprinz Alois Philipp Maria von und zu Liechtenstein, Graf zu Rietberg ist amtsausführender Stellvertreter des Fürsten von Liechtenstein und Thronfolger.

300 Jahre Fürstentum Liechtenstein: Das Verhältnis zur Schweiz mit Blick auf Europa



7. Oktober 2019

Hotel Schweizerhof Bern


Bundesrätin Viola Amherd

Die erste Verteidigungsministerin der Schweiz. Last oder Freude?



21. Oktober 2019 (am Tag nach den Parlamentswahlen)

Hotel Schweizerhof Bern


Club Politique SPEZIAL am Tag nach den Wahlen: Ergebnisse der Parlamentswahlen – was ist passiert und was heisst das für die Entwicklung der Schweiz

Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien diskutieren über die Auswirkungen der Parlamentswahlen für die Schweiz und auf die brennenden Themen von Politik und Gesellschaft

Analyse durch Claude Longchamp, Verwaltungsratspräsident gfs.bern, Politikwissenschafter und Historiker



4. Dezember 2019

Hotel Schweizerhof Bern


Exklusive Vorabpräsentation des Sorgenbarometers der Credit Suisse und GFS

Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft: noch offen

Thema: Sorgenbarometer der Schweiz



2. März 2020:

Hotel Schweizerhof Bern


Neu im Parlament

Sieben neue Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Gespräch

Nationalrätin Florence Brenzikofer, Grüne, BL

Nationalrätin Lilian Studer, EVP, AG

Nationalrätin Katja Christ, GLP, BS

Nationalrat Lars Guggisberg, SVP, BE

Ständerat Matthias Michel, FDP, ZG

Nationalrat Jon Pult, SP, GR

Nationalrat Simon Stadler, CVP, UR



31. August 2020:

Im Erlacherhof, Sitz des Stadtpräsidenten von Bern bzw. aus Corona- Gründen im Rathaus von Stadt und Kanton Bern


Edward T. McMullen, Jr. Ambassador of the United States of America to Switzerland and Liechtenstein & Stadtpräsident von Bern: Alec von Graffenried

Einschätzung zu den Wahlen 2020 und zur Rolle der USA in der Welt bzw, in der Schweiz



7. September 2020:

Bellevue Palace, Bern


Paul Bulcke, Präsident des Verwaltungsrates von Nestlé

Nestlé im Spannungsfeld ökologischer, sozialer und politischer Herausforderungen



6. Oktober 2020:

VIRTUELL


Tino Krause, FACEBOOK Country Director Deutschland, Österreich, Schweiz

Wieviel Politik steckt in Facebook? Diskussion mit Schweizer Gästen aus Parlament und Gesellschaft



16. Juni 2021:

Rest. Zum Äussren Stand, Empire-Saal


Schweiz als Forschungsstandort – sind wir gut aufgestellt für die Zukunft?


Staatssekretärin Prof. Dr. Martina Hirayama Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI



19. Oktober 2021:

Hotel Schweizerhof Bern


Ukraine – im Spannungsfeld der Grossmächte


Dr. Rybchenko Artem, ausserordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Schweiz

Christoph Brumme, Schriftsteller und Journalist, Ukraine-Berichterstatter u.a. für die NZZ

Dr. h.c. Nik Gugger, EVP-Nationalrat Zürich, Fraktion Die Mitte, Unternehmer




8. November 2021:

Hotel Schweizerhof


E-ID: Das Parlament will einen Neuanfang "Wie muss das Vertrauen in eine E-ID nach dem Scheitern an der Urne aufgebaut werden?"


mit

Stephan Schweizer, CEO Nevis

Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne ZH (Die Grünen waren gegen das E-ID-Gesetz)

Dr. sc ETH Jörg Mäder, Nationalrat GLP ZH (Initiant der vom Nationalrat angenommenen Motion «Vertrauenswürdige staatliche E-ID»)

Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP BE (Befürworter des E-ID-Gesetzes)

Maya Bundt, Head Cyber and Digital Solutions at Swiss Re Reinsurance Marcel Stalder, Group CEO Chain IQ AG / Präsident Europaforum/ Mitgründer & Vorstandsmitglied digitalswitzerland


24. November 2021

Hotel Schweizerhof


CS Sorgenbarometer 2021


mit Dr. Manuel Rybach, Global Head of Public Policy and Regulatory Affairs, Credit Suisse

Christina Bachmann-Roth, Präsidentin Frauen, Die Mitte

Balthasar Glättli, Nationalrat, Präsident Grüne Schweiz

Jürg Grossen, Nationalrat, Präsident Grünliberale Partei der Schweiz

Ronja Jansen, Präsidentin JUSO Schweiz

Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige Schweiz



29. November 2021

Restaurant zum Äusseren Stand, Bern

Hotspot China: Gespräch mit Dr. Uli Sigg

Müssen wir Angst haben vor China? Warum wird China plötzlich zum Problem für den «Westen»?

mit Dr. Uli Sigg, Unternehmer, Kunstsammler, Ex-Botschafter der Schweiz in China, Vizepräsident des Verwaltungsrats von Ringier Moderation: Victor Schmid / Dominique Reber



23. März 2021

Hotel Schweizerhof Bern


Der Krieg in der Ukraine und die Schweiz

mit

Dr. Erich Vad, Brigadegeneral a.D.

Michael Wider, Präsident des VSE

Damian Müller, Ständerat des Kantons Luzern

Moderation: Dominique Reber

25. April 2022

Restaurant zum Äusseren Stand, Bern


Standortpolitik für den Bankenplatz

Die Schweiz und ihre Banken sind ein ständiges Thema der Politik: OECD Regulierungen, Sustainable Finance, der Krieg in der Ukraine – in kaum einem Feld ist die Schweiz dermassen international verflochten und exponiert wie im Bankensektor.


mit

Jörg Gasser, lic. Oec. publ., CEO Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)

Jürg Grossen, Nationalrat Bern, Grünliberale Partei (glp)

Moderation: Dominique Reber



24. Mai 2022

Hotel Schweizerhof, Bern


Der Erfolg von Stöckli-Skis: Weltklasse aus der Schweiz


mit

Marc Gläser, CEO Stöckli AG

Dr. Markus Somm, Chefredaktor Nebelspalter, Autor des Buches: «Warum die Schweiz reich geworden ist» Daniela Schneeberger, Nationalrätin BL, Vizepräsidentin FDP, Vizepräsidentin Gewerbeverband

Béatrice Wertli, Direktorin Schweizerischer Turnverband (STV) Moderation: Dominique Reber

Moderation: Dominique Reber

7. Juni 2022

Hotel Schweizerhof, Bern Digitalisierung der Schweizer Gesellschaft

mit

Dirk Lindenmann, Direktor Bundesamt für Informatik Sascha Zahnd, Präsident digitalswitzerland Moderation: Dominique Reber



22. August 2022

Hotel Schweizerhof, Bern


Bundesrätin Viola Amherd im Gespräch zu aktuellen Themen der Stunde

Moderation: Dominique Reber


18. Oktober 2022

Hotel Bellevue, Bern


Krisenmanagement und Umgang mit der Öffentlichkeit


mit

Reto Nause, Sicherheitsdirektor der Stadt Bern

Dr. Jürg Rötheli, CEO ORS Group

Moderation: Dominique Reber



22. November 2022

Zum Äusseren Stand, Bern


Credit Suisse Sorgenbarometer 2022 – grosse Rochade bei den Sorgen


mit

Manuel Rybach, Global Head of Public Policy and Regulatory Foresight bei der Credit Suisse; Panelgespräch mit Politologin Cloé Jans von gfs.bern, den Nationalräten Jürg Grossen (GLP) und Martin Landolt (Die Mitte) sowie dem Berner Stadpräsidenten Alec von Graffenried (GFL)

Moderation: Dominique Reber


8. Dezember 2022

Hotel Bellevue, Bern


Die aussenpolitischen Herausforderungen der Schweiz


mit

Livia Leu, Staatssekretärin

Moderation: Dominique Reber



31. Januar 2023

Hotel Schweizerhof, Bern

Club Politique Wahljahr 2023


mit

Balthasar Glättli

Flavia Wasserfallen

Jürg Grossen

Lorenz Hess

Christian Wasserfallen

Marcel Dettling Moderation: Béatrice Wertli




6. März 2023

Hotel Schweizerhof, Bern


Studie Vatter: Stärkt oder schwächt die Transparenz die private Finanzierung der Parteien?


Präsentation der Studie: Dr. Christian Bolliger und Prof. Dr. Adrian Vatter Diskussion:

Dr. Hilmar Gernet, Dissertation “Vom Geld der Parteien”, 2008

Dr. Martin Hilti, Direktor Transparency International

Moderation: Dr. René Buholzer





bottom of page